Warum Sie die Rechtschreibung prüfen lassen sollten
Drei Gründe für korrektes Deutsch
- Bei einem Rechtschreibfehler ertappt zu werden ist nicht schön – egal, ob der Fehler aus Unachtsamkeit entstanden ist oder aus Unwissenheit.
- Gutes, korrektes Deutsch überzeugt! Denn auch wenn im Fernsehen oder auf Facebook, auf der Straße und dem Schulhof andere Regeln gelten mögen: Es gibt Momente, da ist korrektes Deutsch nur von Vorteil – denken Sie daran, wenn Sie Ihre nächste Bewerbung schreiben!
- Korrektes Deutsch ist eine Frage der Höflichkeit.
Achten Sie auf die Rechtschreibung?
Tipps, wie Sie die eigene Rechtschreibung selbst prüfen können
Prüfen Sie dreimal, bevor andere lesen, was Sie geschrieben haben:
- beim Schreiben
- beim Lesen
- und ein letztes Mal, bevor Ihre Texte veröffentlicht werden!
________________________
@wortport auf Twitter folgen
________________________
Möchten Sie die Rechtschreibung Ihrer Texte selbst prüfen? Dann lesen Sie sich meine Tipps für die eigene Rechtschreibrüfung durch! Leicht verständlich, einfach anwendbar!
Prüfen Sie Ihre Texte auf mögliche Fehler?
Sie haben keine Zeit? Dann schicken Sie mir Ihre Texte: Ich übernehme es gerne für Sie, die Rechtschreibung zu prüfen. Rasch, kompetent, umfassend. Noch skeptisch? Dann testen Sie mich: 100 Wörter Rechtschreibung prüfen – natürlich kostenlos!
So geht’s! Professionell die Rechtschreibung prüfen:
- Wie ich die Rechtschreibung prüfe, sehen Sie im Rechtschreib-Blog
- wie’s funktioniert, steht auf der Seite rechts
- was die professionelle Rechtschreibprüfung kostet, finden Sie auf der Seite „Preise“.
Was Sie mir anvertrauen dürfen? Nahezu alles – solange es deutschsprachige Texte sind, die ich auf ihre korrekte Rechtschreibung prüfen soll. Nicht vergessen: 100 Wörter Rechtschreibprüfung kostenlos! Ich freue mich auf Ihren Text!
Tipps zum Thema Selber-Schreiben und Lektorieren
- Tipps für bessere Rechtschreibqualität – schnell umgesetzt und ganz ohne Duden
- Tipps für bessere Rechtschreibqualität – vier neue Tipps und erneut ganz ohne Duden!
- Wenig konkret, aber mutmachend: zehn Schreib-Tipps von den Großen der Zunft