Blog

Verwirrende Sätze vermeiden: So klärst du Subjekt und Satzbau
Was hat sie dieses Mal verbrochen, die »Attentäterin«? Sie selbst nichts, aber der Übersetzer des Thrillers von Daniel Silva aus dem Englischen: ein Attentat auf die Verständlichkeit.

Deklination eines Adjektivs. Das Protokoll einer KI-gestützten Diskussion. Folge 2
Teil 2: das Interview mit ChatGPT. Die Frage lautet, wie es denn heißen muss: »innere Organe«, so wie es im Roman steht, oder »inneren Organe«, was ich nicht ausschließe? Sehr aufschlussreich!

Deklination eines Adjektivs. Das Protokoll einer KI-gestützten Diskussion. Folge 1
Nachschauen, das heißt heutzutage nicht mehr googlen, sondern »KI«-en. Hier das Protokoll einer Unterhaltung mit »claude.ai« zur Frage nach der korrekten Adjektivdeklination.

Der tägliche Mist. Heute: ZEIT online und Elon Musks Sohn
Kinder sind nervig. Nein, stimmt nicht: Kinder sind nur dann nervig, wenn’s dem Journalisten in den Kram passt und er damit Vorurteile bedienen kann, neudeutsch »Narrative« hinterm Ofen hervorholen. Es folgt ein Beispiel der eher subkutanen Art.

Der tägliche Mist. Heute: Baerbock und der Deutschlandfunk
Dass der Vorstand des Auswärtigen Amtes, Annalena Baerbock, eine flinke Zunge hat, die sie manchmal aus der Kurve trägt, ist bekannt. Dieses Mal aber trägt sie keine Schuld.

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 8
So ein Mist! Ich habe auf meinen Social-Media-Kanälen etwas gepostet und mich im nachhinein geärgert. Was könnte der Grund für meinen Ärger gewesen sein – wenn man mal das Inhaltliche des Beitrags beiseite lässt?

Zum sechsten Todestag von Horst Stern
Dank Facebooks Mitteilung an mich weiß ich jetzt (wieder), dass Horst Stern … ach ja. Erinnerung an einen großen Journalisten und großartigen Autor.

Worauf der Lektor achtet. Auflösung Rätsel 7
Rätsel Nummer sieben schien nicht schwer zu sein, die Antworten, die bei mir eintrafen, waren zu 99,99% richtig. Eine dieser Mails hat mich dann doch überrascht und – beschämt. Aber lest selbst.

Darauf achtet der Lektor. Rätsel 7
Gewohnheiten erweisen sich gerne als hartnäckig; das gilt für Sprecher genauso wie für Journalisten und uns Normalsterbliche. Die Frage also lautet: Was hat mich dazu bewogen, den Screenshot im Fließtext als siebte Rätselaufgabe in meinen Blog aufzunehmen?